Long Covid was ist das?

Long Covid was ist das?

Nach einer überstandenen Covid-19 Erkrankungen können auch über einen längeren Zeitraum weiterhin Beschwerden bestehen. Diese Beschwerden werden als Long- oder Post-Covid Beschwerden benannt.

„Long-Covid“

Beschwerden die länger als 4 Wochen nach Infektion auftreten oder fortbestehen.

„Post-Covid“ Beschwerden die länger als 12 Wochen nach Infektion auftreten oder fortbestehen

Symptome

Häufig:

Müdigkeit und Belastungsschwierigkeiten  (Fatigue)

Denkschwierigkeiten, Wortfindungsstörungen

Luftbeschwerden und Atemnot bei Belastung

Kopf-, Muskel– und Gliederschmerzen

Geschmacks– und Geruchsstörungen

gelegentlich:

Husten

Schlafstörungen

Depressive Verstimmungen

Hautausschlag, Haarausfall

Angst– und Stress

selten:

Herzrasen, Schwindel

Übelkeit, Erbrechen

Durchfall Kribbeln und Lähmung

Therapie

 

Wir haben Zeit für Sie

Medizinische Diagnostik

Ausführliche medizinische und labormedizinische Diagnostik

Erstellung eines multiprofessionellen Behandlungsplans

Infusionstherapie mit Eigenblut und Ozon und Procain  zur Verbesserung des Stoffwechsels

Physikalische Therapie

Sporttherapie

Krankengymnastik

Massagen

Elektrotherapie

Rehabilitative Therapie

Ernährungstherapie

Entspannung

Schlaf

 

Sie haben Zeit für uns

Quelle:Eine Leitlinie “Long/Post-COVID-Syndrom“ für Betroffene, Angehörige, nahestehende und pflegende Personen, die sich auf eine ärztliche Leitlinie stützt („S1-Leitlinie Long-/Post-COVID“ der AWMF; Registernummer 020 – 027)